Was bleibt von einem Geschenk, wenn die Freude des Auspackens verflogen ist? Spielsachen landen oft schnell in der Ecke, Gutscheine geraten in Vergessenheit und Bargeld wird selten sinnvoll investiert. Wenn du deinem Kind, Enkelkind oder einem anderen Herzensmenschen etwas mit echtem Wert schenken möchtest, kann die Schenkung von Aktien oder ETFs eine clevere Alternative sein. […]

Es gibt kaum etwas Schöneres, als dem eigenen Kind etwas mit auf den Weg zu geben – nicht nur Liebe, Werte und Zeit, sondern auch ein finanzielles Polster. Viele Eltern beschĂ€ftigen sich deshalb mit dem Thema Schenkung zu Lebzeiten und fragen sich: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Welche FreibetrĂ€ge gelten? Und was muss steuerlich beachtet […]

Ein Haus ist mehr als nur eine Immobilie – es ist ein StĂŒck Familiengeschichte. Vielleicht wurde dort das erste Kinderzimmer eingerichtet, vielleicht wurden im Garten Geburtstage gefeiert oder auf der Terrasse die großen Fragen des Lebens diskutiert. FĂŒr viele Eltern ist das Eigenheim daher nicht nur ein Vermögenswert, sondern ein Ort voller Erinnerungen, den sie […]

Bestimmt hast du den Begriff DAX schon einmal gehört – in den Nachrichten, auf Google oder im GesprĂ€ch mit Bekannten. Aber was bedeutet das eigentlich genau? DAX steht fĂŒr Deutscher Aktienindex und spielt eine zentrale Rolle in der Welt der Finanzen. Klingt kompliziert? Keine Sorge – wir erklĂ€ren dir gleich alles so, dass du es […]

Wenn wir an die Zukunft unserer Kinder denken, kommen uns oft große TrĂ€ume in den Sinn: ein FĂŒhrerschein, das erste eigene Zuhause, ein Auslandsjahr oder ein Studium ohne finanzielle Lasten. All das kostet Geld – und je frĂŒher du damit beginnst, fĂŒr deinen Nachwuchs vorzusorgen, desto entspannter kannst du in die Zukunft blicken. Viele Eltern […]

Du willst fĂŒr dein Kind vorsorgen – das ist eine wunderbare und verantwortungsvolle Entscheidung. Viele Eltern denken dabei sofort an eine Immobilie. Ein Haus oder eine Wohnung scheint eine sichere Sache zu sein, etwas „Greifbares“, das man den Kindern hinterlassen kann. Nicht selten fĂ€llt dabei das Stichwort Nießbrauch. Die Idee dahinter wirkt auf den ersten […]

Viele Menschen wĂŒnschen sich, dass ihr hart erarbeitetes Vermögen spĂ€ter einmal an ihre Kinder ĂŒbergeht – ohne dass hohe Steuern oder Streitigkeiten das Erbe belasten. Wer die Nachlassplanung frĂŒhzeitig angeht, kann mit einem Testament oder Erbvertrag, einer klaren Aufteilung und klugen FreibetrĂ€gen sicherstellen, dass das Vermögen auch wirklich dort ankommt, wo es hingehört. Wie du […]